Tiergestützte Intervention

„Die Begegnung mit dem Pferd, ist eine Begegnung mit sich selbst“.
Ich biete die pferdegestützte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzelsetting an.
Die pferdegestützte Psychotherapie biete ich als Ergänzung zur Psychotherapie in meiner Praxis an.
Unter Pferdegestützter Psychotherapie werden zielgerichtete Interventionen in der Zusammenarbeit mit Pferden verstanden. Im psychotherapeutischen Setting kann ein wechselnder Einbezug des Tieres stattfinden.
Seit Ende der 1990er Jahre hat sich die Bezeichnung „Animal Assisted Therapy (AAT)“ durchgesetzt. Zu AAT gehört aber nicht nur die Psychotherapie sondern auch Komplementärtherapien. (Ladner, Brandenberger, 2018)

„Die Begegnung mit dem Pferd, ist eine Begegnung mit sich selbst“.
Ich biete die pferdegestützte Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzelsetting an.
Die pferdegestützte Psychotherapie biete ich als Ergänzung zur Psychotherapie in meiner Praxis an.
Unter Pferdegestützter Psychotherapie werden zielgerichtete Interventionen in der Zusammenarbeit mit Pferden verstanden. Im psychotherapeutischen Setting kann ein wechselnder Einbezug des Tieres stattfinden.

Tiere beschleunigen und intensivieren den Beziehungsaufbau und das Urvertrauen, erleichtern die verbale Kommunikation, evozieren impliziertes Wissen, verdeckte und verdrängte Erfahrungen, Gefühle und Muster, erlauben den Zugang zu Grundbedürfnissen. Tiere existieren ausschließlich im Hier und Jetzt und sind auch nur im Hier und Jetzt erreichbar. Beziehung, Interaktion und Kommunikation mit ihnen kann also nur im Hier und Jetzt stattfinden. (Pottmann-Knapp 2013)

Durch die Begegnung kann ein neues Körperbewusstsein entstehen, und unterstützt in verschiedenen Lebensbereichen.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Stärkung des Selbstbewusstsein
  • Verbesserung der Impulskontrolle
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
  • Schulangst
  • Hyperaktivität

Alle Begegnungen mit dem Pferd finden am Boden statt.