Das körperliche Stressempfinden ist ganz natürlich und an sich wichtig für den Menschen. Die Stressreaktion vom Körper lässt uns besondere Anforderungen oder gefährliche Situationen erfolgreich meistern. In der heutigen Zeit werden Stressoren immer mehr und der Mensch gerät aus dem inneren Gleichgewicht und bringt sich in akute oder chronische Spannungszustände.
Die Stressoren, an denen wir am häufigsten leiden sind, Leistungsdruck, Termin- und Zeitdruck verschiedene Belastungen, wie Privat- und Berufsleben, wie auch die wachsenden Anforderungen am Arbeitsplatz.

Auch jetzt merken wir vermehrt, durch die Anforderungen der Pandemie und die steigenden Einschränkungen, dass der Stresspegel steigt und wir wenig Möglichkeiten haben uns durch diverse Aktivitäten einen Ausgleich zu schaffen. 

Auch die ständige Erreichbarkeit durch die elektronischen Medien, wird immer mehr. Selten nehmen wir uns die Zeit um einmal auszuspannen oder zur Ruhe zu kommen.

Auch Kinder merken, wenn Eltern überstrapaziert sind und es ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das sie darunter leiden.

Wir vergessen oft, das wir nur eine begrenzte Menge an Kraft haben, daher ist es umso wichtiger sich zwischen durch einen Ausgleich zu schaffen. 

Je länger ein Anspannungszustand andauert, desto länger benötigen wir eine Regenerationszeit um wieder in unsere Mitte zu finden.

Wir verschieben es gerne auf das Wochenende oder den Urlaub und übersehen dabei, dass das nicht dem körperlichen Anforderungen entspricht. Wir gehen bewusst bis an unsere Grenzen oder darüber hinaus. Früher oder später führt dieses Verhalten in einen Erschöpfungszustand oder auch Burnout. Ebenso können  Depressionen entstehen durch immer wiederkehrende Belastungen entstehen.  

Deshalb ist es umso wichtiger im Alltag regelmäßig, sich kurze Erholungsphasen zu erlauben um sich etwas gutes zu tun.

Was tun, damit es besser wird?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Entspannungstechniken anzuwenden und eine breite Palette von Methoden. Yoga oder Autogenes Training sind nur einige wenige. Das erlernen von Entspannungstechniken ist eine Möglichkeit um stressige Situationen besser zu meistern. Der Körper und die Psyche erholen sich schneller und sie können in einer gesunden Work- Life- Balance leben.

Auch Kinder können Entspannungstechniken erlernen, und für sich nutzen. Kinder lernen durch Nachahmung und erlernen so ihre eigene Fürsorge. Daher ist es umso notwendiger, dass die Erwachsenen gut für sich sorgen können um bei ihren Kindern ein Bewusstsein dafür zu schaffen.

Was tun, wenn es nicht besser wird?

Wenn es trotz aller Bemühungen nicht besser wird und sie nicht aus ihrer Spirale herauskommen, dann ist es ratsam sich Hilfe und Unterstützung zu holen.

Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert